Über Uns

Der Betrieb

Wie es begann...

Entstanden ist die Idee zur Nudelschmiede aus der „Not“, qualitativ hochwertige schwäbische Nudel- und Spätzlespezialitäten hier im Norden zu erhalten. Da in der Familie ein Schwabe lebt, kam es immer zu "Versorgungsengpässen an Spätzle, Nudeln und Co.". Anfangs wurde die schwäbischen Produkte von Verwandten geschickt, dann kaufte ich bei den Herstellern in Süddeutschland direkt ein. Um gute Preise zu erhalten, kaufte ich in größeren mengen und kam auf die Idee einen Nudelhandel zu eröffnen. Meine erste Verkaufsstelle war die umgebaute Diele in meinem Wohnhaus. Nach und nach verkaufte ich auch auf Märkten und eröffnete einen InternetShop. Die Nudelschmiede war geboren.
 

August 2005: Nudelschmiede Stade

Es ist Sommer 2005 - Die Hausdiele reicht längst nicht mehr als Verkaufsraum. Die Anzahl der Nudelsorten ist von etwa 50 Sorten - was ich damals schon als sehr viel empfand - auf über 150 Sorten angestiegen. Da ich mein Angebot ständig erweiterte sind nun auch viele Saucen, Senfs, Pesto, Marmeladen und Gelees im Angebot. Da der Verkaufsraum auch Zugang zu den Wohnräumen ist, traten erste Probleme auf. Kurz um - ein Ladengeschäft musste her! Wie es der Zufall will, fand ich in der historischen Altstadt in Stade ein leer stehendes Ladenlokal und die "dazu gehörenden" netten Vermieter. Nun ging es Schlag auf Schlag: Innerhalb eines Monats habe ich das Geschäft eingerichtet, die Regale gebaut, dekoriert und Berge von Papierkram bewältigt.Dass ich pünktlich zum 30.07.05 eröffnen konnte, war nur durch die tatkräftige Hilfe, die mir zuteil wurde, möglich. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben.
 

Sommer 2006: bierfritze.de

Im Sommer 2006 nahm ich Zubehör und Zutaten für Haus- und Hobbybrauer in mein Angebot auf. Diese vertreibe ich im wesentlichen über den Internet-Shop www.bierfritze.de. Selbstvertsändlich erhalten Sie im Ladengeschäft auch viele Brauzutaten und Brauartikel: Brausets, Bierpakete, Hopfen, Hefe und Gerätschaften. Sie erhalten bei bierfritze.de auch eine umfassende Fachberatung in allen "Braufragen". Ein besonderer Service beitet meine Seite www.mathe-fuer-hobbybrauer.de, auf der Tipps zu Bierrezepten veröffentlicht werden.
 

Herbst 2006: Alles für die Wein- und Saftbereitung

Durch die Schließung unseres Nachbargeschäftes, der Firma Haushaltswaren Bochrchers, konnten wir einen Teil des Sortimentes übernehmen - Alles für die Wein- und Saftbereitung: Hefen, Schönungs- und Zusatzmittel, Geräte, wie Gärröhrchen, Most- und Saftkappen, Glaswaren, Gefäße und Korken. Da ich bereits Erfahrung in der Saft- und Weinbereitung habe, stehe ich ihnen auch beratend zur Verfügung.
 

Sommer 2008:

Nach langer Zeit habe ich neue Räume gefunden. In diesen Räumen können wir endlich unsere eigene Produktion anlaufen lassen: jeden Mittwoch produzieren wir frische, leckere Nudeln. Sie können uns nicht nur bei der Produktion beobachten, sondern Ihre Nudeln gleich nach dem Herstellen mitnehmen - frischer geht es nicht!
 

Herbst 2013:

Unsere Produkte sind als "regionale Erzeugnisse" in vielen REWE- und EDEK-Märkten erhältlich. Wir beliefern bundesweit und international ausgewählte Feinkostgeschäfte und Gastronomen Wir beschäftigen unter anderem Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten, die anderweitig keinen Zugang zum Arbeitsmarkt finden.    

Sommer 2019:

Es wird einfach zu eng. Die Lagerung der Rohstoffe ist nicht optimal, kein Wasseranschluß im Produktionsraum, Anfrage von Kunden nach größeren Produktmengen können nicht erfüllt werden.
Wir haben schon einiges ausgelagert was nicht im Lebensmittelbereich ist und dazu Räume über längere Zeit angemietet in einer geschlossenen Bäckerei. Ein Angebot für den Kauf der Lagerräume bzw. des gesamten Objekts der ehem. Bäckerei liegt vor und Entscheidungen sind zu treffen. Wir entscheiden uns, die Nudelschmiede Stade als Stöberlädchen mit Schauproduktion zu belassen und eine neue Firma zu gründen.
Dezember 2019 - Gründung der Nudelschmiede GmbH und Kauf des Objekts in Hechthausen. Das Projekt wäre nicht möglich gewesen, wenn es nicht so viele Unterstützer und Helfer gegeben hätte. Im Stillen, als Gesellschafter oder Unterstützer, das Land Niedersachsen mit Anschubfinanzierung im Rahmen der Hilfe für Kleingewerbe im ländlichen Raum, die Regionalwert AG Hamburg und viele regionale Handwerksbetriebe sowie ein sehr kreativer Architekt. Geschäftsführerin wird Beate Adler, die mit ihren Erfahrungen und Wissen rund um die Pastaherstellung sich mit bereits 60 Jahren dieser Herrausforderung stellt. 

Januar - April 2020

Das Objekt wird Entkerrnt, die nötigen Baugenehmigungen sind erteilt und die ersten Gewerke sind  fleißig am Arbeiten.

Sommer 2020

Schwarze Wolken am Himmel. Corona bringt vieles durcheinander. Die ersten Gewerke können die zugesagten Arbeiten nicht ausführen. Neue Betriebe werden gefunden und die Geschäftsführerin leistet alles was möglich ist. Als gelernte Elektrikerin ist Bau kein Fremdwort. Früh 2 Stunden Baustelle, dann Lädchen in Stade mit Azubine und Kind und dann wieder bis Mitternacht zur Baustelle. Spagat zwischen allen Tätigkeiten.
Im August 2020 wird die Nudelschmiede GmbH mit Produktion, Gastronomie und Belieferung von kleinen Wiederverkäufern eröffnet. In Stade verbleibt das Stöberlädchen, Schauproduktion, Produktion von süßen Pastasorten mit Kleinmengen, sowie Belieferung von größeren Gewerbekunden mit fest gelisteten Produkten und der online-shop.

Winter 2020/2021
Alles zu, wir dürfen nur noch unter Abstand was tun. Die Azubine hat den Abschluß zum Glück sehr gut geschafft. Kündigungen, lange Krankheit von Mitarbeitern, neue Kredite um zu überleben.

2022
Es braucht Zeit um wieder auf den Weg zu kommen. Neue Mitarbeiter zu finden und einzuarbeiten wird immer schwerer. Die Öffnungszeiten werden verkürzt, das Sortiment verändert und die Schauproduktion ruht da das 100 Jahre alte Maschinchen streikt. Die Reperatur ist nicht einfach, keine Ersatzteile und keine Firma, die es wagt. Ab 2025 wird eine Ersatzmaschine zur Verfügung stehen. Schauproduktion aber nur noch nach Anmeldung.

Ausblick
Die Auflagen wie Personallaufpläne, Warenlaufpläne, Zertifikate, e-Rechnugen... werden immer mehr. Der Büroanteil nimmt die Zeit um zu produzieren, kreative Ideen umzusetzen oder auch mal mit den Kunden zu schnacken und beratend bei Unverträglichkeiten zur Seite zu stehen. Nachwuchs, der weiter führen möchte ist nicht vorhanden. Es ist endlich. Wir planen 2028 wenn der Corona-Kredit beglichen ist, das Stöberlädchen in Stade zu schließen. Im April 2025 wollen wir aber 25-Jahre Nudelschmiede feiern und vielleicht findet sich doch noch ein Nachfolger.